Ende Januar 2025 feierte Meleghy Automotive die Einweihung ihrer neuen 2.000t Twin-Servo-Transferpresse am Standort Bernsbach. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Gäste aus Industrie, Wirtschaft und Politik an und markierte einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Standorts.
Technologie der Spitzenklasse für die Automobilindustrie
Mit einer Presskraft von 2.000 Tonnen und einer hochpräzisen Servo-Technologie setzt die neue Anlage Maßstäbe in der Metallverarbeitung. In sie wurde investiert, um den steigenden Anforderungen der modernen Automobilindustrie gerecht zu werden. Neben ihrer hohen Energieeffizienz beeindruckt die Presse durch flexible Produktionsprozesse, präzise Steuerungssysteme und eine vollautomatische Materialzuführung. Dies ermöglicht eine durchgängig effiziente Produktion.
Dr. Gyula Meleghy, CEO von Meleghy Automotive, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieser Investition: „Mit dieser modernen Technologie sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts und schaffen gleichzeitig langfristige Perspektiven für unsere Mitarbeiter und die Region.“
Politische Unterstützung für Lauter-Bernsbach und die Region
Die Bedeutung der Investition wurde auch durch die Anwesenheit hochrangiger politischer Gäste unterstrichen. Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, und der Bürgermeister von Bernsbach, Thomas Kunzmann, richteten Grußworte an die geladenen Gäste.
Staatssekretär Kralinski hob hervor:
„Dank der Inbetriebnahme der Transferpresse kann Meleghy Automotive künftig sehr hohe Kundenanforderungen noch besser bedienen. Ich freue mich über das klare Bekenntnis des Unternehmens zu unserem Industriestandort Sachsen mit seiner langen Tradition als Automobilland. Die beachtliche Investition am Standort Bernsbach zeigt, wie Unternehmen ihre Technologieführerschaft sichern und so auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich bleiben können.“
Auch der Bürgermeister betonte die Bedeutung des Projekts:
„Die neue Servo-Transferpresse ist ein bedeutendes Zeichen für den Standort Lauter-Bernsbach. Wir sind stolz darauf, dass ein global agierendes Unternehmen wie Meleghy Automotive in unsere Region investiert und Arbeitsplätze langfristig sichert.“
Ein Signal der Zuversicht trotz herausfordernder Marktbedingungen
In einer Zeit, in der die deutsche Automobilindustrie vor großen Herausforderungen steht, setzt Meleghy Automotive ein klares Zeichen. Der Standort Lauter-Bernsbach wird nicht nur als wichtiger Produktionsstandort gestärkt, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber und zuverlässiger Partner für Kunden und Zulieferer positioniert. Die Einweihung war ein Symbol der Zuversicht und des Fortschritts.
Positive Resonanz bei der Einweihung
Die Veranstaltung bot den geladenen Gästen die Möglichkeit, die Innovationskraft von Meleghy Automotive hautnah zu erleben. Neben der Live-Demonstration der Servo-Transferpresse nutzten viele die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und die Zukunftsstrategie des Unternehmens kennenzulernen.
Dr. Gyula Meleghy, CEO, erklärt abschließend:
„Wir bei Meleghy Automotive freuen uns darauf, die Potenziale dieser neuen Technologie in unserer Produktion auszuschöpfen und gemeinsam mit unseren Partnern in eine innovative Zukunft zu gehen.“